Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands. Sie ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert. Sie verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in 30 Sprachen. Darüber hinaus bildet die DW Akademie Medienfachkräfte in Entwicklungs- und Transformationsländern fort. Seit 50 Jahren fördert die DW-Akademie Medienentwicklung weltweit, professionalisiert Medienschaffende und Medienmanager. In der DW-Zentrale Bonn und am Standort Berlin arbeiten rund 1.500 festangestellte und noch einmal so viele Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Nationen. Als mediale Stimme Deutschlands vermittelt die DW in journalistischer Unabhängigkeit ein umfassendes Deutschlandbild, stellt Ereignisse und Entwicklungen dar und greift deutsche und andere Sichtweisen auf. Den gesetzlichen Auftrag erfüllt die DW mit Fernsehen, Hörfunk und Internet. Ein 24-stündiges TV-Programm wird dem weltweiten Publikum auf Englisch – das News-Flaggschiff – sowie auf Deutsch, Spanisch und Arabisch geboten.