Vom operativen Lizenzmanagement zum strategischen Software Asset Management
24. – 26. Februar 2019 | Maritim proArte Berlin
Meistern Sie den Sprung vom reaktiven Lizenz-Reporting zum proaktiven strategischen Software Asset Management. Treffen Sie mehr als 400 Software Asset Manager, Lizenzmanager und IT Einkäufer aus der gesamten D/A/CH-Region. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie innovative SAM Strategien und Konzepte. Die SAMS ist nicht nur Europas größter SAM-Kongress sondern auch das Jahrestreffen der deutschsprachigen SAM Community.
…not Sponsors! Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf der SAMS. Werden Sie Teil unserer BP Community.
UNTERNEHMEN IM WANDEL UND DAS SOFTWARE LIZENZ- UND SOFTWARE ASSET MANAGEMENT
SAM in dynamischen und dezentralen Unternehmensumgebungen | Lizenzoptimierung in komplexen Systemlandschaften | Anforderungsgerechte Gestaltung von Lizenzverträgen | Unternehmensweite Koordinierung von Software-Beschaffungsprozessen
EFFEKTIVES SOFTWARE ASSET MANAGEMENT UND SOFTWARE LIZENZMANAGEMENT IN DER PRAXIS
Vermeidung von Über- bzw. Unterlizenzierung | Schnelle Senkung von Lizenzkosten und Sicherstellung von Compliance | Aufbau und Entwicklung eines effizienten SAM
SAM IM KONTEXT VON CLOUD SERVICES, MOBILE ENTERPRISE UND VIRTUAL WORKPLACE
SAM & SaaS | Cloud Services aus der Sicht des IT Procurement | SAM & Integration von Cloud Services und dem On-Premise-Bestand
SOFTWARE AUDITS
Software Audits: Tipps und Tricks aus der Praxis | Know your Vendor / Auditor – Soft Skills bei Audits | Beziehungen zwischen Software-Herstellern und Kunden | Unternehmensweite Kooperation bei Audits | Kontrolle behalten & wiedergewinnen | Audit Defense Strategien und Umgang mit mehreren parallelen Audits | Erfahrungsaustausch zu Audits der größten Hersteller
LIZENZMODELLE AUF DEM PRÜFSTAND
SAM in der Subscription Economy: Licensing-Neuigkeiten der großen SW Hersteller | Rechtliche Anforderungen | Verhandlungen mit den SW Herstellern | Cloud Services & erfolgreiches Vertragsmanagement | Used Software | Indirekte Nutzung von SAP Software
SAM IM MITTELSTAND
Effizientes SAM mit begrenzten Ressourcen schaffen | Als kleines Unternehmen erfolgreiche Verhandlungen mit den großen SW Herstellern führen | Open Source Software als Alternative?
ENDE DER ON PREMISE ÄRA
Shelfware oder ab damit auf den Gebrauchtsoftwaremarkt? Was passiert mit alten On-Premise-Lizenzen? | Rechtliche Aspekte von Used Software
KONTROLLE UND MONITORING: TECHNOLOGIEN, TOOLS UND SYSTEME
IT-basiertes unternehmensweites Software Lizenzmanagement: von der Theorie zur Praxis | SAM Tools, Systeme und Reporting-Lösungen im Überblick | SAM und Digitalisierung von Geschäftsmodellen | Cloud Services und die Weiterentwicklung von SAM Tools | SW Metering in virtualisierten Umgebungen | Management von Server-Lizenzen
Von Software Asset Managern zu IT Einkäufern, von Lizenzmanagern zu SAM Tool Spezialisten. Von Vertragsmanagern zu Verhandlungsexperten – wo auch immer Sie im SAM Ökosystem stehen, das SAM Branchentreffen bietet Ihnen höchst aufschlussreiche Inhalte. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit 400 der einflussreichsten SAM Spezialisten in Berlin!
Hier ist eine kleine Auswahl der Unternehmen, die sich für die SAMS 2018 bereits angemeldet haben:
Der effektivste und informellste Networking-Hub des Jahres: Erreichen Sie ein Maximum Ihres ROI Ihrer Zeit auf Ihrem Event – Persönlicher Dialog, direkter Austausch und zahlreiche Möglichkeiten zum networken mit Top Executives!
Experten renommierter Unternehmen skizzieren strategische Herausforderungen und aktuellste Fragestellungen.
Topaktuelle Case Studies aus der Industrie über strategische Herangehensweisen, Projektplanung und operative Umsetzung. Erfahren Sie von den erfolgreichsten Praktiken interessante Lösungswege. Diese realen Business Results dienen als Grundlage für Ihr optimales Benchmarking mit dem Wettbewerb.
Teilnehmer und Anbieter präsentieren ihre Tools, innovativen Systeme und Anwendungen.
Lassen Sie in entspannter Runde den Konferenztag Revue passieren und genießen Sie ein ausgewähltes 3-Gänge Menü.
In einzelnen Themenrunden diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen aus der Praxis.
Starten Sie den Konferenztag mit Kaffee, Rührei und… NETWORKING! Beginnen Sie den Tag mit we.CONECT – in kleiner Runde am Frühstückstisch. Im Breakfast Club – einem nur für Sie reservierten Bereich in Ihrem Hotel – kommen Sie schon beim ersten Kaffee ins Gespräch mit anderen Teilnehmern.
Get the show on the road: Entdecken Sie, wer sich zur Konferenz angemeldet hat und warum. Als Einstieg in die Konferenz bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die anderen Konferenzteilnehmer kennenzulernen. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.
Tipps und Tricks für den Umgang mit Auditierungen: Round Tables in vendor- und auditorenfreier Atmosphäre.
Bis zu 6 Round Tables am Vorabend der Konferenz, die das Kennenlernen der Teilnehmer erleichtern sollen.
Bis zu 8 Round Tables, in denen Ihre Fragestellungen mit Kollegen gezielt aufgegriffen werden.
we.CONECT prämiert mit Hilfe einer Experten-Jury erfolgreich durchgeführte Projekte, innovative Lösungsansätze und herausragende Initiativen. Bewerben Sie sich und lassen Sie andere an Ihrem Erfolg teilhaben. Der Award wird im Rahmen des Networking Dinners am ersten Konferenzabend feierlich verliehen.
Das interaktive Feedbacksystem! Kommentieren Sie die Vorträge auf einer Tweetback Card live auf dem Event und teilen Sie live Ihre Meinung und Anregungen.
Die erste Gelegenheit des Tages, sich unter Anleitung ausgewiesener Experten in kleinen Gruppen spezifischen Themen und konkreten (Detail-) Fragen zu widmen.
In Workshop Atmosphäre bearbeiten Sie Fragestellungen und entwickeln Lösungsansätze.
Was erwarten Sie vom Event? Was erwarten die Anderen? Schreiben Sie Ihre Gründe für die Teilnahme auf und benutzen Sie unsere Expectation Wallpaper, um sie mit den anderen Teilnehmern zu teilen und um herauszufinden, in welcher Form das Programm Ihren Erwartungen entsprochen hat.
Exklusiver moderierter Workshop am Tag nach dem Event, der mittels einer besonderen Szenario-Methode und anhand konkreter Beispiele die Erfahrungen der Teilnehmer mobilisiert, eine umfassende Analyse der Probleme, Verläufe, Ergebnisse und Folgen bestimmter Strategien und somit ihre Optimierung ermöglicht.